Das Banter Fischerdorf ist eine Ansammlung von mobilen Fischerhütten am Banter Seedeich in Wilhelmshaven.
Das Fischerdorf entstand 1908 nach dem Bau des neuen Banter Seedeiches zur Süderweiterung des Kriegshafens. Einfache Großfamilien aus der Banter Arbeitersiedlung betrieben hier die Fischerei größtenteils als Hobby, um sich ein Zubrot zu verdienen oder um den Nahrungsbedarf der oft großen Familien (5−10 Kinder) zu decken. Die am Anfang einfachen Holzhütten mit Kohleöfen dienten als Ausgangspunkt für den Fischfang mit kleinen Ruderbooten auf dem Jadebusen.
Das Fischerdorf entstand 1908 nach dem Bau des neuen Banter Seedeiches zur Süderweiterung des Kriegshafens. Einfache Großfamilien aus der Banter Arbeitersiedlung betrieben hier die Fischerei größtenteils als Hobby, um sich ein Zubrot zu verdienen oder um den Nahrungsbedarf der oft großen Familien (5−10 Kinder) zu decken. Die am Anfang einfachen Holzhütten mit Kohleöfen dienten als Ausgangspunkt für den Fischfang mit kleinen Ruderbooten auf dem Jadebusen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Hütten im Banter Fischerdorf sind in den Sommermonaten aufgebaut, von Oktober bis März befinden sie sich im Winterlager.
Alle Hütten sind in privatem Besitz und können nicht besichtigt werden.
Alle Hütten sind in privatem Besitz und können nicht besichtigt werden.
Preisinformationen
ohne
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Anreise & Parken
Der Beschilderung Richtung Südstrand folgen. Am Ende der Jadeallee, nach der scharfen Linkskurve, gleich rechts abbiegen auf den Anton-Dohrn-Weg. Von dort zu Fuß weiter über den Deich.
Social Media
Ansprechpartner:in
Tourist-Information Wilhelmshaven
Ebertstr. 110
26382 Wilhelmshaven
Autor:in
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
Organisation
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
In der Nähe





