Kaiser-Wilhelm-Brücke

Brücke
Historisches Bauwerk
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke
Das Wahrzeichen der Stadt Wilhelmshaven steht auf eisernen Füßen: Die Kaiser-Wilhelm-Brücke am Großen Hafen wurde 1907 fertiggestellt und war damals Europas größte Drehbrücke. Knapp achthundert Tonnen Stahl verbinden das Stadtgebiet Wilhelmshavens mit dem Südstrand und öffnen Schiffen mit hohen Masten die Pforte in den Hafen.

Auf einer Länge von 159 m kann man zu Fuß, mit dem Auto oder Fahrrad die Hafeneinfahrt trockenen Fußes überqueren. Ihre Höhe macht die Kaiser-Wilhelm-Brücke zu einer gern genutzten Aussichtsplattform. Immer dann, wenn Schiffe mit hohen Masten in den Hafen einlaufen, dreht sich die Brücke auseinander und ermöglicht so auch großen Schiffen die Durchfahrt. Fußgänger, Radfahrer und Autos warten bei diesem eindrucksvollen Schauspiel gern an der Schranke, bis die Brücke wieder passierbar ist.

Nach zweijähriger Renovierung ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke seit Ende September 2012 wieder für den Fußgänger- und Fahrradverkehr freigegeben. Mit unter anderem 50.000 neuen Stahlnieten, einer modernen LED-Beleuchtung und frischer Farbe präsentiert sich das historische und denkmalgeschützte Wahrzeichen Wilhelmshavens nun wieder als echtes Schmuckstück im Großen Hafen.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die K-W-Brücke ist jederzeit frei zugänglich

Preisinformationen

Die Besichtigung der Brücke ist kostenlos.

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Anreise & Parken

Mit dem Bus (Linie 6) können sie direkt an der Kaiser-Wilhelm-Brücke aussteigen.
Vom Bahnhof/ZOB erreichen Sie die Brücke in circa 25 Gehminuten.

Ansprechpartner:in

Technische Betriebe der Stadt Wilhelmshaven
Freiligrathstr. 420
26386 Wilhelmshaven

Autor:in

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven

Organisation

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe